Begleitende Seelsorge, Trauerbegleitung und Meditatives Handauflegen

Wann hilft begleitende Seelsorge?
 
Krisen- und Verlusterfahrungen gehören zum Leben, treiben uns jedoch häufig an die Grenzen unserer seelischen und körperlichen Belastbarkeit.
 
Schicksalsschläge wie schwere Krankheiten, Abschiede oder Trennungen von geliebten Menschen oder Tieren, der Heimat, der Arbeitsstätte und den Lebensträumen erschüttern uns in unseren Grundfesten. Die Frage nach dem "Warum" und nach "Gerechtigkeit" treibt uns um und lässt uns nicht mehr zur Ruhe kommen.
 
Ich begleite dich in den dunklen Stunden deines Lebens, so dass du deinen eigenen Weg wieder ins Leben zurückzufinden kannst.
 
Was zeichnet mich als begleitende Seelsorgerin aus?
 
Ich stehe dir mitfühlend zur Seite, höre dir aufmerksam zu, stelle Fragen und halte den Raum für alles Schwere, das auf deinem Herzen liegt. Dadurch kannst du ein Verständnis für dich und deinen Prozess der Krisen - und Trauerbewältigung entwickeln und schrittweise lernen, die veränderte Lebenssituation anzunehmen, zu bewältigen und wieder zurück ins Leben gehen.

Bei der Begleitenden Seelsorge darf alles zur Sprache kommen: Fragen des Lebens und des Glaubens, Konflikte und Krisen, Freuden und Stärken, Zukunftsplanungen und Entscheidungen. Es ist ein Angebot, innezuhalten, Ermutigung zu erfahren und zum Leben gestärkt zu werden. Ein neutraler Blick von außen kann oft Wunder wirken und neue Impulse geben. Suchende finden bei mir eine Begleiterin, die ihnen zuhört, die sich die Nöte des Lebens anschaut und ein Stück begleitet. Ich unterstütze dich dabei, Dinge zu klären und Veränderungen zu erreichen.

Die Begleitende Seelsorge zeichnet einen respektvoller Umgang und einen emphatischen Dialog auf Augenhöhe aus. Die Kommunikation ist geprägt von Wertschätzung und Hoffnung.


Meditatives Handauflegen

 

Berührung wirkt beruhigend und entspannend auf unser Nervensystem und vermindert Stress. Das Handauflegen geschieht in einer meditativen Grundhaltung und ist eine der ältesten und ursprünglichsten Arten Menschen zu begleiten.

 

Denken wir  nur an eine zum Trost gereichte Hand oder erinnern wir uns an eine wohltuende Hand der Eltern oder der Großeltern. Der Schmerz und die Beschwerden sind oftmals nicht gleich weggegangen, doch es war eine wohltuende gesundheitsfördernde Wärme und Zuwendung zu spüren. Beim „Meditativen Handauflegen“ geht es genau darum. 

 

Es gibt beim „Meditativen Handauflegen“ zwei Ebenen:

 

1. Raum, Zeit und Zuwendung in Form von Handauflegen

  • Du bekommst Raum und Zeit um einfach zu sein wie du bist
  • Hier gibt es nichts zu leisten
  • Dein Körper und dein Geist können sich entspannen
  • Die Berührung durch das auflegen der Hände gibt dir zusätzlich Sicherheit und steigert das Wohlbefinden


2. Eine meditative Grundstimmung

  • Loslassen von habenwollen oder loswerden wollen
  • Annehmen wie es gerade ist
  • die eigene Mitte finden

 

Meditatives Handauflegen kann bei den meisten Menschen: 

·        das Wohlbefinden steigern

·        Schmerzen reduzieren

·        Selbstheilungskräfte anregen

·        Resilienz steigern

·        Körper, Geist und Seele entspannen

 

Das Meditative Handauflegen ist keine medizinisch-therapeutische Behandlung und ersetzt in keinem Fall die ärztliche Diagnose und Behandlung.

 

Beim „Meditativen Handauflegen“ handelt es sich nicht um energetisches Heilen, es wird auch nicht massiert, gestreichelt oder Akkupressurpunkte gedrückt.

 

Durch das  Meditative Handauflegen kann ich dich begleiten, kann dich in Krisen und in schwierigen Zeiten unterstützen, durch Begegnung und Berührung.

 

Insbesondere für die an Demenz erkrankten Menschen ist das „Hand auflegen“ eine besondere Chance. Das sogenannte „Leibgedächtnis“ funktioniert auch dann noch, wenn das Denken schwerfällt. Durch Berührung können innere Räume bei Menschen geöffnet werden.

 

Auch im Sterbeprozess kann Meditatives Handauflegen dazu beitragen, dass der sterbende Mensch sein altes Leben besser loslassen kann und so das Sterben erleichtert wird.

Aber besonders bei Stress, Ängsten, ADS/ADHS und in Situationen wo das Nervensystem aufgewühlt ist, kann „Meditative Handauflegen“ unterstützend helfen.