Meine Leistungen:

  • Therapie und Beratung bei psychischen und psychologischen Themen (Einzel-/Gruppensetting) 
  • Begleitende Seelsorge und Trauerbegleitung 
  • Meditatives Handauflegen
  • Ayurveda und Yoga
  • Kurse in Achtsamkeit, Entspannung und Meditation

Kurse in der Übersicht:

Therapie:

  • Yogatherapie - Seminar zum Kennenlernen Tagesseminar (2 Stunden) am 01.02.2025, 10.00 - 12.00 Uhr 
  • Burnout: Bin ich schon betroffen und wenn ja was kann ich tun? 

       Tagesseminar (3,5 Stunden) Termin in                 Planung 

Achtsamkeit, Entspannung und Meditation

  • Meditationszeit (dienstags, 19.30 - 20.45 Uhr)

      Winterkurs 8x: Kursbeginn 07.01. 2025

      Frühjahrskurs 8x: Kursbeginn 04.03.2025            Sommerkurs 8x: Kursbeginn: 13.05.2025       

  • Entspannungstag - Frühjahrsputz innen und außen (Samstag 29.03.2025, 13-16 Uhr)
  • Ayurveda im Alltag - Workshop (Samstag 17.05.2025, 13.00 - 17.00 Uhr) 
  • Auszeit im Advent mit Entspannung und Jahresreflexion                                                  Tagesseminar (3 Stunden) am 13.12.2025, 13.00 -16.00 Uhr 

Externe Kurse bei der VHS in Buxtehude und Harsefeld siehe unter "Mehr"




In meiner Praxis arbeite ich mit Kognitive Verhaltenstherapie in Verbindung mit Ayurveda sowie Integrale Yogatherapie.

Du kannst bei mir Einzelsitzungen und Gruppentherapien buchen.
Ich biete auch Seminare in meiner Praxis an.
 

Kognitive Verhaltenstherapie mit Ayurveda

 
Wenn Denken, Fühlen oder Einschätzungen gestört sind – egal in welchem Alter, egal in welcher Gesellschaftsschicht – hat dies oftmals negative Auswirkungen auf dich selbst als betroffene Person, aber oft auch auf dein gesamtes Umfeld. Mittels der Kognitiven Verhaltenstherapie kannst du aktiv lernen, negative Gedanken durch rationale dem Leben dienliche zu ersetzen.

Bei der kognitiven Verhaltenstherapie und besonders bei der Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) nach Ellis geht es um einen ganzheitlichen und handlungsorientierten Psychotherapieansatz mit dem Ziel emotionalen Wachstums. Du wirst von mir ermutigt, deine Gefühle bewusst zu erleben und auszudrücken, wobei der Zusammenhang von Denken, Fühlen und Handeln betont wird.
Mit der Ayurvedischen Psychotherapie schauen wir uns besonders deinen Lebensstil, deine Ernährung, deine Nutzung der Sinne und dein Umfeld an.

Ayurveda, bedeutet übersetzt „die Lehre vom langen Leben“. Du lernst, wie du alte, dem Leben nicht dienliche, teilweise unbewusste Gewohnheiten durch neues bewusstes Handeln ersetzt und so zu mehr Lebensqualität kommen kannst. Im Ayurveda befassen wir uns z.B. mit ganz praktischen Routinen und Essgewohnheiten. Dadurch kann es dir leichter fallen, deinen Lebensstil zu verändern, zu gesunden und langfristig gesund zu bleiben. 

Integrale Yogatherapie

 Yogatherapie als „Body Mind Medizin“ eignet sich hervorragend als Präventionsmaßnahme, als komplementäre oder eigenständige Therapie, die andere Formen wie die ärztliche oder psychotherapeutische Therapie wirksam unterstützen und begleiten kann.

Bei der Integralen Yogatherapie betrachten wir den wechselseitigen Einfluss von Körper, Geist und Psyche auf unsere Gefühle, Gedanken und Einstellungen, welche maßgeblich für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden verantwortlich sind. 

Wir arbeiten im Gespräch und durch Körper- und Atemübungen an deinem Thema. Ziel ist es, dich dorthin zu führen, wo du dich wieder spüren, wahrnehmen und auch annehmen kannst. Darüber hinaus gewinnst du eine größere Perspektive auf dein Leben, indem du erkennst, in welchen Mustern du gefangen bist.

Die Integrale Yogatherapie beruht auf der integralen Weltsicht, die den Menschen aus einer multidimensionalen Perspektive erfasst. Sie betrachtet den Menschen unter dem Einfluss von kulturellen, ökonomischen, historischen, sozialen, individuellen, kollektiven und spirituellen Aspekten.
Erst wenn wir alle „Teile“, die uns in unserem Menschsein beeinflussen berücksichtigen, erhalten wir ein vollständiges Bild der Realität und einen tieferen Einblick in unser Sein. 


Psychologische Ayurvedische Beratung

 
»Die Kunst, Dein Leben zu meistern«
 
Ayurveda ist ein großes Geschenk: Diese uralte Kraft reinigt nicht nur den Körper sondern klärt auch den Geist. Ayurveda gibt dir Techniken an die Hand, mit denen du frei werden kannst vom Lärm in deinem Kopf und dem Widerstand in deinem Geist. Diese Strategien und Techniken können dir helfen, dein Leben zu meistern. Du bekommst den Schlüssel zurück, der dich zu einer Ausgeglichenheit auf allen Ebenen, von Körper und Geist führt. Indem du aufhörst, gegen dich selbst zu kämpfen, erlebst du tiefen Frieden, Liebe und Erfüllung. So kannst du mit vollem Wind in den Segeln deine Ziele verwirklichen und endlich das tun, was du schon so lange ersehnst: Dein volles Potenzial und deine einzigartigen Gaben auszuleben.
 
Viele Menschen bleiben in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung weit hinter dem zurück, was ihnen möglich wäre. Sie stecken fest in meist unbewussten limitierenden Glaubenssätzen. Diese Glaubenssätze führen sie zu einem Verhalten, welches ihre eigenen Ziele sabotiert. Dabei sehnen sie sich danach, endlich vorwärts zu kommen und das eigene Potenzial voll auszuleben.
 

Wie Du aufhören kannst zu kämpfen und anfängst zu leben: 

  • Entdecke die liebevolle Kooperation in dir selbst, statt gegen deine eigenen Ziele zu kämpfen.
  • Entdecke deine Herzensziele neu und bekomme Klarheit über deinen Weg.
  • Lerne, behindernde Überzeugungen und Verhaltensmuster zu entlarven und aufzulösen.
  • Lerne, wie du deine Ängste in Treibstoff für deine Ziele umwandeln kannst.

 
So kannst du in einen Zustand voll innerem Frieden, Kraft und schöpferischer Energie kommen! Selbst in schwierigen Zeiten oder in einem stressigen Umfeld lässt du dich nicht mehr vom Außen beeinflussen, sondern bleibst in deiner Kraft und Freude. 


 

Begleitende Seelsorge und Trauerbegleitung

Wann hilft begleitende Seelsorge?
 
Krisen- und Verlusterfahrungen gehören zum Leben, treiben uns jedoch häufig an die Grenzen unserer seelischen und körperlichen Belastbarkeit.
 
Schicksalsschläge wie schwere Krankheiten, Abschiede oder Trennungen von geliebten Menschen oder Tieren, der Heimat, der Arbeitsstätte und den Lebensträumen erschüttern uns in unseren Grundfesten. Die Frage nach dem "Warum" und nach "Gerechtigkeit" treibt uns um und lässt uns nicht mehr zur Ruhe kommen.
 
Ich begleite dich in den dunklen Stunden deines Lebens, so dass du deinen eigenen Weg wieder ins Leben zurückzufinden kannst.
 
Was zeichnet mich als begleitende Seelsorgerin aus?
 
Ich stehe dir mitfühlend zur Seite, höre dir aufmerksam zu, stelle Fragen und halte den Raum für alles Schwere, das auf deinem Herzen liegt. Dadurch kannst du ein Verständnis für dich und deinen Prozess der Krisen - und Trauerbewältigung entwickeln und schrittweise lernen, die veränderte Lebenssituation anzunehmen, zu bewältigen und wieder zurück ins Leben gehen.

Bei der Begleitenden Seelsorge darf alles zur Sprache kommen: Fragen des Lebens und des Glaubens, Konflikte und Krisen, Freuden und Stärken, Zukunftsplanungen und Entscheidungen. Es ist ein Angebot, innezuhalten, Ermutigung zu erfahren und zum Leben gestärkt zu werden. Ein neutraler Blick von außen kann oft Wunder wirken und neue Impulse geben. Suchende finden bei mir eine Begleiterin, die ihnen zuhört, die sich die Nöte des Lebens anschaut und ein Stück begleitet. Ich unterstütze dich dabei, Dinge zu klären und Veränderungen zu erreichen.

Die Begleitende Seelsorge zeichnet einen respektvoller Umgang und einen emphatischen Dialog auf Augenhöhe aus. Die Kommunikation ist geprägt von Wertschätzung und Hoffnung.
 

Entspannung, Yoga und Meditation

Entspannungstherapie

Als ausgebildete Entspannungstherapeutin kann ich dir verschiedene Entspannungsmethoden zeigen und mit dir einüben. Dies ist in einer Gruppe oder in Einzelstunden möglich.
Außerdem können wir uns mit dem Thema Stress auseinandersetzen. Was ist Stress überhaupt? Was für Stressverursacher und Stressverstärker gibt es und was kannst du tun, um deinen Stress zu reduzieren oder mit nicht veränderbarem Stress umzugehen.
Entspannungsmethoden:

AT - Autogenes Training

Autogenes Training ist eine anerkannte Methode der Selbstentspannung, mit deren Hilfe sich körperliche, aber auch psychische Verspannungen lösen und reduzieren lassen. Beim Autogenen Training wird die Aufmerksamkeit von den Alltagsgedanken weggenommen und auf die Körperempfindungen hingelenkt. Diese leicht zu erlernende Methode kann sofort im Alltag angewendet werden.

PMR – Progressive Muskelrelaxation

PMR ist eine anerkannte Entspannungsmethode. Das Grundprinzip der PMR besteht darin, nacheinander einzelne Muskelgruppen für einige Sekunden willentlich anzuspannen und anschließend deutlich länger zu entspannen und zu lockern. Schrittweise üben wir, diese wichtigen Muskelgruppen des Körpers wahrzunehmen und zu entspannen. Du lernst Anspannungs- und Entspannungszustände im Körper genauer zu unterscheiden. Dies kann dir bei Verspannungen, Schmerzen und Schlafstörungen helfen. Diese leicht zu erlernende Methode kann überall angewendet werden, z.B. in der Mittagspause oder als festes Ritual zu Hause.

Achtsamkeitstraining

Achtsam zu sein bedeutet, die Dinge so zu sehen, wie sie sind. Es geht nicht darum, irgendetwas zu verändern, sondern mit dem zurechtzukommen, was gerade ist. Dazu empfiehlt sich in der Übung von Achtsamkeit eine bestimmte innere Haltung oder Einstellung. Diese innere Haltung oder Einstellung kann in der Mediation entwickelt werden.

Yoga & Meditation
Yoga ist eine altindische, philosophische Lehre, in deren Zentrum die Vereinigung von Körper, Geist und Seele steht. Yoga umfasst Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation. Die Yoga- und Atemübungen verbessern unser Körperbewusstsein, beruhigen unseren Geist, stärken unsere Gesundheit und fördern unser Wohlbefinden. Meditation fördert die geistige Ruhe und die Konzentrationsfähigkeit.
Ich praktiziere Integralen Yoga. Integraler Yoga bedeutet, dass wir uns nicht an eine festen Yoga-Richtung orientieren, sondern Übungen aus verschiedenen Yoga-Richtungen verwenden.

Meine Schwerpunkte sind Achtsamer Yoga, Yin Yoga und Yoga Nidra.

Achtsamer Yoga bedeutet, dass es uns nicht darauf ankommt, die Übungen perfekt auszuführen, sondern mit unserer Achtsamkeit ganz bei uns und unserer Umwelt zu sein. Wir nehmen uns wahr, wie wir gerade sind und lernen uns so zu akzeptieren.

Yoga Nidra wird auch mit „Yogischer Schlaf“ oder „dynamischer Schlaf“ übersetzt. Im Yoga Nidra ist das Bewusstsein in einem Zustand zwischen Wachen und Schlafen, identifiziert sich jedoch mit keinem der beiden Zustände.
Der Lehrer Swani Satyananda Saraswati schreibt:
„Yoga Nidra – die glückliche Entspannung
Entspannen bedeutet nicht Schlaf. Die meisten Menschen schlafen, ohne ihre Spannungen vorher zu lösen. Das nennt man Nidra. Nidra bedeutet Schlaf, egal wie. Yoga Nidra aber ist der Schlaf, nachdem alle Lasten entfernt wurden. Es ist eine völlig andere und neue Qualität. Entspannung ist eine wunderbares Glücksgefühl, das niemals endet. Wonne nenne ich vollkommene Entspannung. Schlaf ist etwas anderes. Schlaf entspannt nur den Geist und die Sinne. Durch Wonne wird der Atman, das wahre Selbst entspannt.“ (Quelle, entnommen aus dem Buch: Yoga Nidra, von Swami Satyananda Saraswati) 



Yin Yoga ist langsam, achtsam und ruhig. Es wird vor allem im Sitzen und im Liegen praktiziert. In sanften Dehnungen und dem langen Verweilen in den Asana (Yogapositionen), können wir uns bewusst wahrnehmen und den freien Fluss des Atems finden. Yin Yoga kann gegen muskuläre Verspannung helfen und für mehr Bewegungsfreiheit, geschmeidigere Gelenke, flexibleres Bindegewebe und Muskeln sorgen.


Wenn Du eine individuelle Yogastunde erleben möchtest, melde dich bei mir. Wir können dann einen Termin vereinbaren.