Therapie und Beratung

In meiner Praxis arbeite ich mit Kognitive Verhaltenstherapie in Verbindung mit Ayurveda sowie Integrale Yogatherapie.

Du kannst bei mir Einzelsitzungen und Gruppentherapien buchen.

Folgendes Seminar biete ich zum Thema Therapie an:

  • Yogatherapie - Seminar zum Kennenlernen Tagesseminar (2 Stunden) am 01.02.2025


Yogatherapie - Seminar zum Kennenlernen


Angststörung, Anpassungsstörung, Depression oder Süchte, was nun? Kann Yogatherapie helfen?


  • Yogatherapie: Was ist das und wie geht das?
  • Wann hilft Yogatherapie?
  • Ist Yogatherapie was für mich?
  • Einzeln oder in der Gruppe?


Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns an diesem Vormittag. Auch ganz praktisch. Dieses Seminar soll dir einen ersten Überblick verschaffen. 
 

Für das Seminar bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen. Für den Rest ist gesorgt.

 

Wann?:      Samstag 01.02.2025, 10.00 - 12.00 Uhr

Anmeldung per E-Mail oder telefonisch. 

Seminarpreis 30,00 € 

Burn out: bin ich schon betroffen und wenn ja, was kann ich tun?

Tagesseminar über 3 1/2 Stunden


Wenn wir auf Stress, egal ob zu Hause oder am Arbeitsplatz, erschöpft reagieren, ist dies zunächst einmal nicht krankhaft, sondern normal. Doch wann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man sich eingestehen muss, dass das, was man empfindet, mehr als nur Erschöpfung ist? Wie erkennt man, dass man dauerhaft überlastet und nicht nur vorübergehend gestresst ist?


Dies wollen wir versuchen, in ersten Schritten zu erforschen. In einer Kleingruppe nehmen wir uns 3 1/2 Stunden Zeit um uns mit der Frage „Bin ich überlastet und kann dies mit kleinen Hilfestellungen überwinden oder habe ich einen Burnout entwickelt und muss professionelle Hilfe suchen?“ zu beschäftigen. 


Für einen Burnout sprechen insbesondere drei Anzeichen, vor allem wenn sie gleichzeitig auftreten:

  • Erschöpfung: Du fühlst dich überfordert, ausgelaugt und antriebslos, bist oft müde und niedergeschlagen. Du hast zudem körperliche Beschwerden, wie unspezifische Schmerzen, Magen-Darm-Probleme oder Schlafstörungen.
  • Entfremdung von der eigenen Tätigkeit: Du erlebst deine Arbeit zunehmend als frustrierend. Du verlierst deine Empathie, stumpfst ab und entwickelst mitunter eine zynische Haltung den Mitmenschen und Aufgaben gegenüber. Du empfindest Verbitterung und eine starke emotionale Distanz.
  • Verminderte Leistungsfähigkeit: Du hast Probleme damit, dich zu konzentrieren und dir Dinge zu merken. Du fühlst dich lustlos, es mangelt dir an Ideen und Kreativität. Du magst keine Entscheidungen treffen.


Außerdem beschäftigen wir uns mit der Fragen: „Wie beuge ich einen Burnout vor? Und schauen, welche Arten und Möglichkeiten es gibt, sich von einem Burnout zu erholen.

Neben Vorträgen sowie gemeinsamen überlegen und diskutieren, wird es auch Phasen der Bewegung und Entspannung geben.


Für das Seminar bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen. Für den Rest ist gesorgt.

 

Wann?:      Sonntag in Planung, 10.00 - 13.30 Uhr 
Ab drei Personen auch als Privatkurs buchbar.

Anmeldung per E-Mail oder telefonisch. 

Seminarpreis 40,00 € 

Gruppentherapie 

Gruppen zu verschiedenen Themen werden nach Absprache angeboten.

  • Stabilisierungsgruppe für Frauen und Männer, die aus einer Klinik kommen und / oder auf einen Therapieplatz warten (Burnout, Depression oder Abhängigkeit)
  • Bewegt aus der Depression
  • Wege aus der Einsamkeit


Eine Gruppe mit max. 5 Personen kostet bei 5 Terminen à 1,5 Stunden 120 €.  Vor der ersten Gruppenstunde erfolgt ein Erstgespräch, dieses Erstgespräch kostet 60,00 €.


In Gesprächseinheiten beschäftigen wir uns mit unserem Alltag, schauen was jeder/jede Einzelne braucht. Der Focus liegt dabei auf Lebensstil, Ernährung, Nutzung der Sinne und dem Umfeld. Es geht vor allem um die Frage: Wer bin ich eigentlich und was brauche ich?

Durch sanfte Bewegungen (Asanas) und Wahrnehmungs-, sowie Atemübungen, kann jeder Einzelne lernen sich selber besser wahrzunehmen, Bedürfnisse bemerken und dadurch besser äußern. Wir üben, schlechte Gewohnheiten mit hilfreiche Routinen zu überschreiben, sodass das Leben wieder Lebenswerter wird.


Gruppenpsychotherapie kann laut Untersuchungen an der Universität Jena bei verschiedenen psychischen Erkrankungen oft genauso hilfreich sein wie eine Einzeltherapie. Zudem ist sie kostengünstiger als eine Einzeltherapie. 


 Vorteile einer Gruppentherapie für dich:

  • Meist entwickelt sich ein Gefühl der Zugehörigkeit zur Gruppe und du kannst die Erfahrung machen, mit deinem Problemen nicht alleine zu sein.
  • Du kannst erleben, von anderen akzeptiert und verstanden zu werden und Unterstützung zu erhalten, aber auch, selbst Unterstützung geben zu können.
  • In der Gruppe wird Hoffnung vermittelt, dass die psychischen Probleme bewältigt werden können.
  • In der Gruppe wird das Selbstwertgefühl gestärkt – etwa dadurch, dass ihr gemeinsam lernt, euch zu öffnen, für eigene Wünsche und Bedürfnisse einzutreten und anderen Feedback zu geben.
  • Durch die Rückmeldung der anderen Teilnehmer, kannst du deine Situation aus einer anderen Perspektive sehen, deine Probleme besser einordnen und erfahren, dass deine Gefühle und Reaktionen auf ein Problem durchaus verständlich sind.
  •  Ihr könnt euch über eure Erfahrungen austauschen und von den Erfahrungen der anderen profitieren. 
  • Durch den Austausch in der Gruppe lernt ihr, euch in andere einzufühlen und Gefühle bei anderen Menschen besser wahrzunehmen.


Mögliche Nachteile einer Gruppentherapie


  • Manch einem fällt es in einer Gruppe schwer, sich zu öffnen, über die persönlichen Probleme zu sprechen und aktiv am Gruppengeschehen teilzunehmen. Daher solltest du nur an einer Gruppentherapie teilnehmen, wenn du dir vorstellen kannst, mit anderen Betroffenen über deine Probleme und Gefühle zu sprechen.
  • Ein weiterer Nachteil einer Gruppenpsychotherapie kann sein, dass hier auf die Probleme, Bedürfnisse und Veränderungsmöglichkeiten des Einzelnen weniger eingegangen werden kann als in einer Einzeltherapie.

 

Kognitive Verhaltenstherapie mit Ayurveda

 
Wenn Denken, Fühlen oder Einschätzungen gestört sind – egal in welchem Alter, egal in welcher Gesellschaftsschicht – hat dies oftmals negative Auswirkungen auf dich selbst als betroffene Person, aber oft auch auf dein gesamtes Umfeld. Mittels der Kognitiven Verhaltenstherapie kannst du aktiv lernen, negative Gedanken durch rationale dem Leben dienliche zu ersetzen.

Bei der kognitiven Verhaltenstherapie und besonders bei der Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) nach Ellis geht es um einen ganzheitlichen und handlungsorientierten Psychotherapieansatz mit dem Ziel emotionalen Wachstums. Du wirst von mir ermutigt, deine Gefühle bewusst zu erleben und auszudrücken, wobei der Zusammenhang von Denken, Fühlen und Handeln betont wird.
Mit der Ayurvedischen Psychotherapie schauen wir uns besonders deinen Lebensstil, deine Ernährung, deine Nutzung der Sinne und dein Umfeld an.

Ayurveda, bedeutet übersetzt „die Lehre vom langen Leben“. Du lernst, wie du alte, dem Leben nicht dienliche, teilweise unbewusste Gewohnheiten durch neues bewusstes Handeln ersetzt und so zu mehr Lebensqualität kommen kannst. Im Ayurveda befassen wir uns z.B. mit ganz praktischen Routinen und Essgewohnheiten. Dadurch kann es dir leichter fallen, deinen Lebensstil zu verändern, zu gesunden und langfristig gesund zu bleiben. 

Integrale Yogatherapie

 Yogatherapie als „Body Mind Medizin“ eignet sich hervorragend als Präventionsmaßnahme, als komplementäre oder eigenständige Therapie, die andere Formen wie die ärztliche oder psychotherapeutische Therapie wirksam unterstützen und begleiten kann.

Bei der Integralen Yogatherapie betrachten wir den wechselseitigen Einfluss von Körper, Geist und Psyche auf unsere Gefühle, Gedanken und Einstellungen, welche maßgeblich für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden verantwortlich sind. 

Wir arbeiten im Gespräch und durch Körper- und Atemübungen an deinem Thema. Ziel ist es, dich dorthin zu führen, wo du dich wieder spüren, wahrnehmen und auch annehmen kannst. Darüber hinaus gewinnst du eine größere Perspektive auf dein Leben, indem du erkennst, in welchen Mustern du gefangen bist.

Die Integrale Yogatherapie beruht auf der integralen Weltsicht, die den Menschen aus einer multidimensionalen Perspektive erfasst. Sie betrachtet den Menschen unter dem Einfluss von kulturellen, ökonomischen, historischen, sozialen, individuellen, kollektiven und spirituellen Aspekten.
Erst wenn wir alle „Teile“, die uns in unserem Menschsein beeinflussen berücksichtigen, erhalten wir ein vollständiges Bild der Realität und einen tieferen Einblick in unser Sein. 


Psychologische Ayurvedische Beratung

 
»Die Kunst, Dein Leben zu meistern«
 
Ayurveda ist ein großes Geschenk: Diese uralte Kraft reinigt nicht nur den Körper sondern klärt auch den Geist. Ayurveda gibt dir Techniken an die Hand, mit denen du frei werden kannst vom Lärm in deinem Kopf und dem Widerstand in deinem Geist. Diese Strategien und Techniken können dir helfen, dein Leben zu meistern. Du bekommst den Schlüssel zurück, der dich zu einer Ausgeglichenheit auf allen Ebenen, von Körper und Geist führt. Indem du aufhörst, gegen dich selbst zu kämpfen, erlebst du tiefen Frieden, Liebe und Erfüllung. So kannst du mit vollem Wind in den Segeln deine Ziele verwirklichen und endlich das tun, was du schon so lange ersehnst: Dein volles Potenzial und deine einzigartigen Gaben auszuleben.
 
Viele Menschen bleiben in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung weit hinter dem zurück, was ihnen möglich wäre. Sie stecken fest in meist unbewussten limitierenden Glaubenssätzen. Diese Glaubenssätze führen sie zu einem Verhalten, welches ihre eigenen Ziele sabotiert. Dabei sehnen sie sich danach, endlich vorwärts zu kommen und das eigene Potenzial voll auszuleben.
 

Wie Du aufhören kannst zu kämpfen und anfängst zu leben: 

  • Entdecke die liebevolle Kooperation in dir selbst, statt gegen deine eigenen Ziele zu kämpfen.
  • Entdecke deine Herzensziele neu und bekomme Klarheit über deinen Weg.
  • Lerne, behindernde Überzeugungen und Verhaltensmuster zu entlarven und aufzulösen.
  • Lerne, wie du deine Ängste in Treibstoff für deine Ziele umwandeln kannst.

 
So kannst du in einen Zustand voll innerem Frieden, Kraft und schöpferischer Energie kommen! Selbst in schwierigen Zeiten oder in einem stressigen Umfeld lässt du dich nicht mehr vom Außen beeinflussen, sondern bleibst in deiner Kraft und Freude.

Melde ich bei mir, wenn du ein Termin haben möchtest. Eine Stunde kostet 80,00 €.